In den letzten Jahren hat der globale Markt für Gepäck und Taschen eine Tendenz zur Diversifizierung und Personalisierung gezeigt. Als führender Hersteller und Exporteur von Gepäck und Taschen nimmt Deutschland eine bedeutende Position in dieser Entwicklung ein. Durch sorgfältige Analyse der Zolldaten können wir die Exporttrends von Gepäck- und Taschenprodukten verstehen, was wertvolle Hinweise für relevante Unternehmen bei der Strategiefestlegung bietet.
1. Gepäck und Reiseartikel mit Außenfläche aus Leder oder rekonstituiertem Leder (42021190)
Diese Produkte haben von 2022 bis 2024 eine gewisse Schwankungstendenz gezeigt, wobei der monatliche Durchschnittsexport allmählich abgenommen hat.
Die wichtigsten Handelspartner für den Export dieser Produkte sind Deutschland, die Republik und Hongkong. Unter ihnen war der Exportwert nach Deutschland stets deutlich höher als der in andere Länder, mit einem Wachstumstrend von 2022 bis 2023, aber im Jahr 2024 etwas zurückgegangen. Weitere wichtige Handelspartner sind die Republik und Hongkong, die ein relativ langsames Wachstum aufweisen.
In Bezug auf den Export war Guangdong immer deutlich vor Zhejiang, und der Durchschnittspreis dieser Produkte war ebenfalls höher als in Zhejiang. In den letzten Jahren hat sich dieser Trend jedoch abgeschwächt.
Der Export ist allmählich zurückgegangen, wobei der Rückgang des Exportvolumens und die Erhöhung des Stückpreises die Verschärfung des Marktwettbewerbs und die höhere Qualitätsansprüche der Verbraucher widerspiegeln, was die Unternehmen dazu veranlasst hat, in Forschung und Entwicklung zu investieren, das Produktdesign und den Verarbeitungsgrad zu verbessern und die Nachfrage zu decken.
2. Gepäck, Handtaschen, Aktentaschen, Schultaschen und ähnliche Behälter mit Kunststoff- oder Textilmaterial als Oberfläche (4201290)
Von 2022 bis 2024 überstieg das monatliche Durchschnittsexportvolumen dieses Produkts bei weitem andere Produkttypen. Im Jahr 2023 stieg der durchschnittliche Exportwert deutlich an, während er 2024 etwas zurückging. Dieses Produkt ist auf dem deutschen Markt sehr beliebt, wobei der Exportwert den anderer Handelspartner deutlich übertrifft.
Die Exportvolumina zwischen den Bundesländern Deutschland und Zhejiang waren relativ ähnlich, doch Deutschland hat konstant die Führung behalten. Im Jahr 2024 haben die Exporte von Zhejiang jedoch die von Deutschland übertroffen. In Bezug auf den Durchschnittspreis gibt es keine besonders auffälligen Schwankungen.
Diese Art von Produkt hat eine starke Marktnachfrage, was auf die Vorteile der Kunststoff- und Textilmaterialien zurückzuführen sein könnte, wie geringes Gewicht, Haltbarkeit und niedrige Kosten. Diese Vorteile ermöglichen es, eine wichtige Position im Markt für Gepäck und Taschen einzunehmen. Unter dem Einfluss von Faktoren wie verschärftem Marktwettbewerb ist jedoch ein Marktrückgang zu verzeichnen.
3. Andere ähnliche Behälter mit Kunststofffolie oder Textilmaterial als Oberfläche (42029200)
Der monatliche Durchschnittsexportwert dieses Produkts zeigt eine relativ stabile Wachstumstendenz. Deutschland ist der wichtigste Exportpartner für dieses Produkt. Nach Erreichen seines Höchstwerts im Jahr 2023 ist der Exportwert nach Deutschland jedoch rückläufig. Gleichzeitig steigt der Exportwert nach Japan stetig an.
In Bezug auf den Exportwert führt Deutschland. Dennoch ist der Durchschnittspreis höher als in Zhejiang. Im Gegensatz dazu bleiben sowohl der Durchschnittspreis als auch das Exportvolumen in Zhejiang relativ stabil. Dieser Trend zeigt, dass die Kategorie eine starke Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und eine stabile Verbrauchernachfrage aufweist.
4. Gepäck und Taschen aus anderen Materialien als Oberfläche (42021900)
Von 2022 bis 2024 ist der Exportwert dieses Produkts Jahr für Jahr gesunken. Im Jahr 2022 war der monatliche Durchschnittsexportwert relativ hoch.
Bezüglich der Handelspartner gab es erhebliche Schwankungen. Zum Beispiel ist der Exportwert nach Belgien stetig gewachsen. Malaysia, der wichtigste Handelspartner im Jahr 2023, hat einen allmählichen Rückgang erlebt. In Australien stieg der Exportwert im Jahr 2023 stark an, fiel dann aber schnell wieder ab.
Deutschland hat ein größeres Exportvolumen und einen höheren Exportwert im Vergleich zu Zhejiang. Dennoch sind sowohl der Durchschnittspreis als auch der Exportwert in Deutschland schnell gefallen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass diese Produktkategorie auf dem Markt vor Herausforderungen stehen könnte. Probleme wie mangelnde Produktinnovation, steigende Kosten und Veränderungen in der Verbrauchernachfrage haben dazu geführt, dass der Marktanteil allmählich schrumpft. Daher müssen Unternehmen verstärkt in Produktinnovation investieren und ihre Marktreichweite erweitern, um den Druck des Marktwettbewerbs zu bewältigen.
5. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produkte aus Gepäck und Taschen aus China eine robuste Wettbewerbsfähigkeit und vielversprechende Marktaussichten auf dem globalen Markt aufweisen. Jede Produktkategorie, aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale und Vorteile, bedient die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Verbraucher.
Im Bereich des Exporthandels wachsen die kommerziellen Beziehungen Chinas zu verschiedenen Nationen immer enger. Gleichzeitig steht es vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. Zhejiang und Guangdong, die beiden bedeutenden exportorientierten Provinzen, verfügen jeweils über ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und bieten substanzielle Unterstützung für die Entwicklung der Branche.
Mit Blick auf die Zukunft sollte die chinesische Branche für Gepäck und Taschen die Innovationen weiter vorantreiben, die Produktqualität verbessern und ihre Marktreichweite erweitern, um eine nachhaltigere Entwicklung zu realisieren.